Fahrplaninformationssysteme




SQL-Abfrage


Für den Zugriff auf das Fahrplaninformationssystem bietet sich eine SQL-Schnittstelle an.

SQL-Abfragen auf 'Virtuelle Tabellen'

Für den Fall, daß relevante Daten des Fahrplaninformationssystems nicht physich als Tabellen vorliegen, können 'virtuelle Tabellen' benutzt werden. Abfragen auf virtuelle Tabellen, müssen dann vom Programm entsprechend interpretiert werden.

Insbesondere für Verbindungs-Abfragen bieten virtuelle Tabellen eine erhebliche Erleichterung. Eine Tabelle mit allen möglichen Verbindungen innerhalb eines Verkehrsnetzes zu erstellen ist nahezu unmöglich. Da sich Verbindungsdaten problemlos in SQL-kompatiblen Tabellen speichern lassen, ermöglichen virtuelle Tabellen die Benutzung der standartisierten Abfragesprache SQL.

Bei einer Abfrage auf virtuelle Verbindungs-Tabellen muss zunächst geprüft werden, ob ein sinnvolles Ergebnis der Abfrage möglich ist. Hierfür muss zumindest Start, Ziel und Abfahrts- oder Ankunftszeit angegeben werden. Zusätzlich können die im Abschnitt 'Suchkriterien' angegebenen Kriterien angegeben werden.

 

 

 

Impressum: Jörg Siebrands, 21614 Buxtehude (Kreis Stade), Lüneburger Schanze 1
www.ptraffic.net - www.sybrands.de - www.moers-online.de