Der Editor FPEddy kann benutzt werden, um einige Eingabefunktionen nachzuvollziehen. Es handelt sich um einen Prototypen eines einfachen Fahrplaneditors.
Um mit FPEddy Fahrpläne einzugeben, legen Sie zunächst ein neues Projekt an und gehen dann am besten für alle Linien folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf den Button mit dem weißen Blatt Papier oder wählen Sie 'Datei - Neu'. Nachdem Sie das Infofenster bestätigt haben, können Sie nun eine Projektdatei in einem von Ihnen gewählten Verzeichnis anlegen. Erstellen Sie am besten ein neues Verzeichnis für das Projekt.
Klicken Sie auf den Button mit dem Ordner-Symbol oder wählen Sie 'Datei - Projekt öffnen'.
Klicken Sie im Hauptfenster auf 'Stationen bearbeiten'. Im folgenden Fenster können Sie neue Stationen eingeben sowie vorhandene Stationen ändern oder löschen.
Beim Neu-Anlegen von Stationen können Sie angeben, ob Sie die Station in eine Merkliste eintragen möchten. Dadurch können alle neu eingegebenen Stationen später einfacher einer Linie zugewiesen werden. Falls Sie diese Option wählen können Sie zusätzlich angeben, ob Sie eine neue Merkliste beginnen möchten - andernfalls wird die Station an die vorhandene Merkliste angefügt.
Klicken Sie im Hauptfenster auf 'Linien bearbeiten'. Im folgenden Fenster können Sie neue Linien eingeben sowie vorhandene Linien ändern oder löschen.
Beim Ändern von Linien wird auch die Liste der zugehörigen Stationen angezeigt. Dies dient lediglich der Information - es können an dieser Stelle keine Änderungen der zugehörigen Stationen durchgeführt werden.
Klicken Sie im Hauptfenster auf 'Stationen zuweisen'. Im folgenden Fenster können Sie den vorhandenen Linien Stationen zuweisen bwz. die zugewiesenen Stationen ändern. Wählen Sie hierzu die Linie aus und klicken Sie auf den Button.
Im Zuweisungsfenster werden in der rechten Liste die bereits zugewiesenen Stationen angezeigt. In der linken Liste werden - je nach gewählter Option - alle vorhandenen Stationen oder die Stationen der Merkliste angezeigt.
Sie können nun neue Stationen hinzufügen, die Reihenfolge der Stationen ändern oder bereits zugewiesene Stationen löschen.
Hinweis: Wenn Stationen der Linie im Fahrplan 2 mal erscheinen, weil Sie unterschiedliche Ankunfts- und Abfahrtzeiten haben, können Sie diese auch hier bereits doppelt einfügen. Wahlweise kann dies auch später im Fahrplan-Editor geschehen.
Klicken Sie im Hauptfenster auf 'Fahrpläne bearbeiten'. Im folgenden Fenster können Sie die Fahrläne für die verschiedenen Wochentage (Mo-Fr, Sa, So) und Richtungen (1,2) eingeben. Hierzu wählen Sie im oberen Bereich die richtigen Werte aus und klicken auf 'Fahrplan editieren'.
Im Fahrplan-Editor werden nun die einzelnen Kurse (Fahrten) der Linie eingegeben. Hierbei haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie können im Fahrplan Stationen, die in der Linie nur einmal vorkommen mit dem '+'-Zeichen in der 1. Spalte verdoppeln für eine getrennte Angabe von Ankunfts- und Abfahrt-Zeit. Ebenso können Sie mit '-' eine der beiden Stationen (bzw. Zeilen) löschen.
Klicken Sie im Fahrplan-Editor auf den Button 'HTML Import' können Sie versuchen, Daten aus vorhandenen Internet-Seiten in den Fahrplan zu kopieren. Voraussetzung ist, dass die HTML-Seite als Tabelle formatiert ist, und die Namen der Stationen - zumindestens zum größten Teil - mit den eingegebenen Stations-Namen übereinstimmen. Die Daten können anschließend noch angepasst werden und anschließend in den Fahrplan kopiert werden.
Vorgehensweise: