Unter Plaunungssoftware wird hier Software für die Planung von noch nicht vorhandenen Fahrplänen verstanden. Diese ist meistens Bestandteil eines komplexen Systems, das die Planung von Bahntrassen inklusive Gleisen, Signalen, Überwegen, Schranken usw. bis zum Einsetzen von Zügen auf bestimmten Strecken ermöglicht. Auf dieser Grundlage und mit den daraus resultierenden Daten werden dann auch die Farhpläne erstellt.
Der Vorteil eines solchen Systems ist vor allem die Arbeit sämtlicher Module mit den gleichen Datenbestand. Oft sind solche Syteme viele Jahre immer wieder erweitert worden und bieten einen teilweise beachtlichen Funktionsumfang.
Hauptnachteil dürfte sowohl die Abhängigkeit von einem Anbieter als auch die Unflexibilität sein. Grundsätzlich sind für die Erstellung von Fahrplänen (nicht für die Planung!) nur ein Bruchteil der Daten notwendig. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass Softwareanbieter von Fahrplaninformationssystemen ohne den hier vorhandenen 'Overhead' wesentlich schneller und flexibler arbeiten können.